21. Oktober: Zazenmatinee mit dem Zenmönch Michael De Luigi

Michael De Luigi praktiziert seit 1993 in Zürich, Basel und Nizza. Er hat die Mönchs Ordination von Zen-Meister Roland Yuno Rech, einem nahen Schüler von Meister Deshimaru, erhalten.

  • Ort: Mushin Zen Dojo, Bremgartnerstrasse 18 (Innenhof)
    8003 Zürich
  • Datum: Samstag, 21. Oktober 2023
  • Ankunft: ab 8.00 Uhr
  • Erstes Zazen: 8.30 Uhr
  • Ende: ca. 12.30 Uhr (anschliessend Apéro)
  • Kosten: CHF 30.- (inkl. Verpflegung)
  • Anmeldung: info@zen-zurich.ch
    Anfänger willkommen (bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Mitnehmen: Zenkleider oder dunkle, bequeme Kleidung, Essschale, Zafu

Flyer

22.-24. September: Bodensee-Sesshin 2023 mit der Zennonne Madelaine Ehrhard

Madeleine Ehrhard praktiziert seit 1983 Zazen und erhielt 1985 von Stephane Kosen Thibaut die Nonnenordination. Sie ist eine der drei Verantworlichen für das Mushin Zendojo Zürich.

Ein Sesshin umfasst einen oder mehrere Tage, die der intensiven Zazenpraxis gewidmet sind. Zusätzlich gibt es Vorträge (Teisho), Fragen und Antworten zwischen Meistern und Schülern (Mondo), tägliche Arbeit (Samu) und gemeinsame Mahlzeiten. Das Wort “Sesshin” bedeutet wörtlich “den Geist berühren”. Man wird tief vertraut mit sich selbst, mit seinem eigenen Körper und seinem eigenen Geist und gibt seinen Egoismus auf. Dadurch kommt man in Einklang mit den anderen, mit der Natur, mit der kosmischen Ordnung. Während eines Sesshin wird die Konzentration von Zazen in jeder Handlung fortgesetzt. Alle Handlungen sind vom Zazengeist belebt. Zazen, Essen, Arbeit, Schlaf werden zum Ring des Weges (Dokan), ohne Anfang, ohne Ende. Zen besteht darin, den gegenwärtigen Augenblick vollständig zu leben. Zen ist die Erfahrung der Ewigkeit, die im jetzigen Augenblick enthalten ist.

Anmeldung
dojo@zendojo-konstanz.de
+49 (0) 173 306 8063

Anreise
Donnerstag, 21.9. ab 17 Uhr
Abendessen um 20:30 Uhr

Abreise
Sonntag, 24.9. nach dem Zusammenräumen

Kosten
2-4 Bett-Zimmer CHF 180.-

Mitbringen
– Zafu, Zafuton (falls vorhanden)
– Oriyoki (Essschale, Löffel, Tuch)
– dunkle, bequeme Kleidung
– Schlafsack oder Bettdecke, Bettwäsche, Fixleintuch

Organisation
Zendojo Konstanz
mit Unterstützung der Dojos in Bern, Bregenz, Buchs, St. Gallen,
Winterthur, Zürich

Flyer

Outdoor-Zazen auf dem Friedhof Sihlfeld

Während der Sommerpause im Mushin Dojo machen wir am Freitag Abend Zazen auf dem Friedhof Sihlfeld, d.h.:

  • Treffpunkt: Freitag, 18.45 Uhr beim Friedhof Sihlfeld, Eingang E, Goldbrunnenstrasse
  • oder 18.30 Uhr beim Mushin Dojo, wer noch ein Zafu braucht.
  • Mitbringen: Zafu oder anderes Sitzkissen (falls vorhanden), bzw. vom Dojo mitnehmen (Treffpunkt 18.30 Uhr) / Eigene Decke oder Tuch zum Draufsitzen / Empfohlen: Sonnenhut, Sonnencreme, Mückenmittel (falls nötig)
  • Programm: Wir sitzen ein Zazen ohne Kinhin und nachher gibt es noch Zeit für einen Sommerdrink, wer Lust hat.
  • Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Gassho und bis am Freitag, 28.7., 4.8. und 11.8. sofern es nicht regnet.

Öffnungszeiten über die Sommermonate

  • Vom 24.7. – 13.8.23 bleibt das Mushin Dojo geschlossen.
  • Letztes Zazen vor den Ferien: Freitag, 21. Juli
  • Erstes Zazen nach den Sommerferien: Donnerstag, 17. August

In den Monaten Juli und August sind die 9-tägigen Sommerlager in unserem Muttertempel La Gendronnière in Frankreich. Hier mehr Infos und das Programm (auf französisch) und unten ein Filmclip dazu.

Filmclips über das Sommerlager im Zentempel La Gendronnière

11. Juni: Zazenmatinee mit der Zennonnen Doris Frei Rasting

Doris Frei Rasting ist Mitverantwortliche des Mushin Zen Dojo Zürich. Sie praktiziert seit 1984. Sie hat die Nonnen-Ordination von Zen-Meister Raphaël Dôkô Triet, einem nahen Schüler von Meister Deshimaru, erhalten.

  • Mushin Zen Dojo, Bremgartnerstrasse 18 (Innenhof), 8003 Zürich
  • Sonntag, 11. Juni 2023
  • Ankunft: ab 8.00Uhr
  • Erstes Zazen: 8.30 Uhr
  • Ende: ca. 12.30Uhr (anschliessend Apéro)
  • Kosten: CHF 30.- (inkl. Verpflegung)
  • Anmeldung: info@zen-zurich.ch, www.zen-zurich.ch
    Anfänger willkommen (bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Mitnehmen: Zenkleider oder dunkle, bequeme Kleidung, Essschale, Zafu
  • Flyer

AUSGEBUCHT: Sa, 25. Februar: Zen & Yoga

Der Tag wir geleitet von Zenmönch Philipp Funk vom Mushin Dojo Zürich und von der Yogalehrerin Denise Guldimann voR raum für Yoga.

Philipp Funk ist Zenmönch und praktiziert seit 1996 Zen in der Linie von Meister Taisen Deshimaru. Er ist Mitverantwortlicher des Mushin Zen Dojo Zürich.

Denise Guldimann ist diplomierte Yogalehrerin SYV/EYU und unterrichtet seit 2011 Yoga im Raum für Yoga und an anderen Orten.

  • Ort: Mushin Zen Dojo, Bremgartnerstrasse 18 (Innenhof, Raum für Yoga) 8003 Zürich
  • Datum: Samstag, 25. Februar 2023
  • Ankunft: ab 8 Uhr
  • Erstes Zazen: 8.30 Uh
  • Ende: ca. 16.30 Uhr (anschliessend Apéro)
  • Kosten: CHF 50.- (inkl. Reissuppe am Morgen und Mittagessen)
  • Anmeldung: info@zen-zurich.ch
  • Für Personen, die noch nie Zazen gemacht haben, bieten wir eine Zen-Einführung mit anschliessendem Zazen am Fr, 24.2., 18.15-ca. 20.30 Uhr (bitte bei der Anmeldung angeben).
  • Mitnehmen: Zen-/Yogakleider (dunkle, bequeme Kleidung), Essschale/ Löffel

Öffnungszeiten über die Feiertage

Das Dojo bleibt über die Festtage wie folgt geschlossen:

  • Letztes Zazen im Jahr: Freitag, 23.12.2022
  • Erstes Zazen im neuen Jahr: Donnerstag, 12.1.2023

Wir wünschen frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr

Ohne es zu wollen, reflektiert der weisse Schnee des Berges das Licht des Mondes.

3. Dezember: Zazentag mit der Zennonne Isolde Schnorbach

Isolde Reisan Schnorbach praktiziert seit 1991 und hat die Nonnen-Ordination von Zen-Meister Missen Michel Bovay, einem nahen Schüler von Meister Deshimaru, 1994 im ZEN-Tempel La Gendronnière erhalten. Sie leitet das ZEN-Dojo Trier.

  • ort: Mushin Zen Dojo, Bremgartnerstrasse 18 (Innenhof), 8003 Zürich
  • datum: Samstag, 3. Dezember 2022
  • ankunft: ab 7.30 Uhr
  • erstes zazen: 8.00 Uhr
  • ende: ca. 19 Uhr (anschliessend Apéro)
  • kosten: CHF 40.- (inkl. Verpflegung)
  • mitnehmen: Zenkleider oder dunkle, bequeme Kleidung, Essschale, Zafu
  • jetzt anmelden: info@zen-zurich.ch, www.zen-zurich.ch
    Anfänger willkommen (bitte bei der Anmeldung angeben)

Flyer

AUSGEBUCHT: Sonntag, 30. Oktober: Zazenmatinee „Zazen und Teezeremonie“

Geleitet wird die Zazenmatinee von der Zennonne Doris Frei Rasting vom Mushin Dojo Zürich und von Christoph Meier, dem Teemeister des Museums Rietberg.

Doris Frei Rasting ist Mitverantwortliche des Mushin Zen Dojo Zürich. Sie praktiziert seit 1984. Sie hat die Nonnen-Ordination von Zen- Meister Raphaël Dôkô Triet, einem nahen Schüler von Meister Deshimaru, erhalten.

Christoph Meier ist der aktuelle Teemeister im Museum Rietberg. Seine Ausbildung begann er im Jahr 2009 bei Soyu Yumi Mukai, der langjährigen Teemeisterin im Museum Rietberg, und erlangte sein Diplom als Teemeister der Urasenke-Teeschule im Jahr 2020.

  • Ort: Mushin Zen Dojo, Bremgartnerstrasse 18 (Innenhof), 8003 Zürich
  • Datum: Sonntag, 30. Oktober 2022
  • Ankunft: ab 8.00 Uhr, erstes Zazen 8.30 Uhr
  • Ende: ca. 13.00 Uhr (anschliessend Snack)
  • Kosten: CHF 30.- (inkl. Verpflegung)
  • Anmeldung: info@zen-zurich.ch, www.zen-zurich.ch
  • Mitbringen: Zenkleider oder dunkle, bequeme Kleidung, Essschale, Zafu

ACHTUNG: Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständnis.